Der Tag beginnt früh. Noch bevor die ersten Rider mit der Gondel von Schladming aus auf die Planai schweben, geht es für die Shaper in den Park. Die morgendliche Runde ist essenziell: Wie sehen die Kicker aus? Hat der Wind in der Nacht etwas verweht? Müssen Rails oder Boxen nachgebessert werden? Bewaffnet mit Schaufeln und einem geschulten Blick wird jede Ecke des Parks gecheckt. Besonders nach Neuschnee oder warmen Tagen ist viel Feinarbeit nötig, um die Features in Bestform zu bringen. Der Superpark Planai bietet eine Vielzahl an Obstacles für alle Levels – von Anfängern bis zu Pros – und muss daher jeden Tag aufs Neue perfekt abgestimmt werden.
Sobald die ersten Gäste eintreffen, nimmt der Park seinen gewohnten Flow auf. Während der Vormittag für kleinere Anpassungen genutzt wird, bleibt auch Zeit für eine Runde auf den eigenen Brettern. Denn ein guter Shaper weiß: Nur wer selbst fährt und spürt, wie sich Rails, Kicker und Landungen anfühlen, kann perfekte Features bauen. Auf der Planai ist das Shaper-Team nicht nur für den Park selbst verantwortlich, sondern auch ein wichtiger Teil der Freestyle-Community.
Neben dem klassischen Shapen gibt es eine besondere Aufgabe im Team: den Multimedia Shaper (MMS). Der MMS sorgt nicht nur dafür, dass die Obstacles perfekt geshaped sind, sondern fängt auch die besten Momente mit der Kamera ein. Egal ob für Instagram, Facebook oder den nächsten Park-Edit – der Multimedia Shaper ist immer auf der Jagd nach dem perfekten Shot. Morgens werden frische Setups fotografiert, mittags Actionshots von Ridern eingefangen und abends gibt es Recaps für die Community. Der Superpark Planai hat eine starke Online-Präsenz und lebt von den kreativen Clips und Bildern, die das Team täglich produziert.
Nachmittags steht die zweite große Shaping-Session an. Landungen müssen ausgebessert, Absprünge geglättet und Rails nachgezogen werden. Besonders nach einem langen Tag im Park sieht man den Features die Beanspruchung an. Hier kommt Teamwork ins Spiel: Mit Schneeschaufeln, Rechen und einer Menge Muskelkraft wird alles für den nächsten Tag vorbereitet. Auf der Planai ist das besonders wichtig, denn die Bedingungen ändern sich oft schnell – von sonnigem Frühjahrsslush bis zu eisigen Morgenstunden.
Wenn die Lifte schließen und die letzten Rider den Park verlassen, kommt einer der schönsten Momente des Tages: Der Blick auf die untergehende Sonne, die den Park in goldenes Licht taucht und die Planai in eine magische Atmosphäre hüllt. Das ist der Moment, in dem die harte Arbeit sich bezahlt macht. Ein kurzes Durchschnaufen, ein zufriedener Blick auf die geschaffene Arbeit – und dann geht’s zurück ins Tal. Vielleicht noch auf einen Drink mit der Crew in der Hohenhaus Tenne oder direkt ins Bett, denn am nächsten Morgen geht’s wieder früh los.
Ein Superpark Shaper auf der Planai zu sein, bedeutet mehr als nur mit der Schaufel Schnee zu bewegen. Es ist eine Mischung aus Handwerk, Kreativität und Leidenschaft für den Sport. Egal ob klassische Shaping-Arbeit oder Content Creation – ohne die Shaper-Crew gäbe es keine perfekt geshapten Parks und keine epischen Shots für Social Media. Also das nächste Mal, wenn ihr im Superpark Planai unterwegs seid, einen perfekt präparierten Kicker genießt oder eine saubere Rail-Line fahrt – denkt dran: Irgendwo steht ein Shaper mit einer Schaufel und sorgt dafür, dass ihr den besten Tag eures Lebens habt!